Ihr seid ein Sportverein in Hannover oder der Region? Dann findet ihr hier alle wichtigen Informationen zu Fördermöglichkeiten für Wassergewöhnungs-/Anfängerschwimmerkurse und Ausbildung von Übungsleitenden.
Du bist Übungsleitende/r im Verein und kannst Dir vorstellen Wassergewöhnungskurse für Deinen Verein oder die Schwimmoffensive zu geben bzw. zu unterstützen? Dann findest Du weiter unten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie die jeweiligen AnsprechpartnerInnen der Schwimmoffensive.
Die Region Hannover hat der Schwimmoffensive Hannover Gelder zur Durchführung von Schwimmkursen zur Wassergewöhnung sowie zur Erlangung des Schwimmabzeichens Seepferdchen und Bronze für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren zur Verfügung gestellt.
Für die Förderung durch die Region gilt Folgendes:
Schwimmkurse zur Wassergewöhnung und zur Erlangung des Schwimmabzeichens
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ist auf die Herkunft der Fördermittel zwingend hinzuweisen. Zusätzlich müssen die geförderten Schwimmkurse auf der Homepage der Schwimmoffensive unter https://schwimmoffensive hannover.de/ publiziert werden.
Die Schwimmkurse mit Teilnehmendengebühr müssen Vereinsmitglieder:innen und auch Nichtmitglieder:innen zur Verfügung stehen. Die Schwimmkurse, die in Kooperation mit Kitas & Schulen durchgeführt werden, sind für die Teilnehmenden kostenlos.
Alle wichtigen Infos zur Beantragung, Durchführung und Abrechnung finden Sie auf dem Merkblatt.
Bitte beachtet, dass Endverbraucher Kurse nicht gefördert werden können und leidglich Schul- und Kita-Kooperationen außerhalb des Sportunterrichts gefördert werden.
Förderunterlagen:
Antragsformular_Schwimmkurse-beschreibbar
Die Schwimmoffensive der Region Hannover hat gemeinsam mit dem Landesschwimmverband Niedersachsen e.V. (LSN) Crash-Kurs für engagierte Personen organisiert, die sich als Übungsleiter:innen im Anfängerschwimmen (ÜLAS) schulen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch wird eine Schwimmfähigkeit vorausgesetzt. Alle Teilnehmenden erhalten einen guten Einblick in die Themen der Wasserbewältigung und -gewöhnung und die Erstschwimmart Rückenschwimmen. Zudem werden durch das erfahrene Referententeam des LSN einführende Kenntnisse zur Rettungsfähigkeit vermittelt. Diese Fortbildungen sind im C-50 Flexbereich der ÜL-C Ausbildung Breitensport sowie zur Verlängerung der DOSB ÜL-C- Lizenz anerkannt.
Teilnehmergebühren liegen ab dem Jahr 2025 bei 15 Euro pro Person
Weitere Informationen findest du hier beim LSN
Im kommenden Jahr bietet die Schwimmoffensive Hannover in Kooperation mit dem Landesschwimmverband Niedersachsen e.V. erneut Fortbildungen im Themenfeld Anfängerschwimmen an. Die Schwerpunkte sind in der Theorie und Praxis unter anderem Wassergewöhnungs- und bewältigung, Spielformen für Kinder im Wasser, die Erstschwimmart Rückenschwimmen sowie die Grundlagen der Rettungsfähigkeit. Die Fortbildungen sind in zwei aufeinander aufbauende Module unterteilt: 1.0 und 2.0. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der Homepage der Schwimmoffensive und im Bildungsportal des Landessportbundes Niedersachsen zu finden (Direktlink hier zu finden).
Fortbildungstermine 2025
Übungsleiter:innen Anfängerschwimmen 1.0 (ÜLAS) 30.03.25 Hannover Anmeldung
Übungsleiter:innen Anfängerschwimmen 2.0 (ÜLAS) 27.04.25 Hannover Anmeldung
Übungsleiter:innen Anfängerschwimmen 1.0 (ÜLAS) 25.05.25 Hannover Anmeldung
Ihr seid an der Schwimmoffensive interessiert und möchtet euch beteiligen?
Sendet uns gerne eure Kontaktdaten.
1. Wassersportverein Wunstorf
DLRG Ortsverbände
Lehrter Sportverein von 1874 e. V.
RSV Hannover von 1926 e.V.
Wassersportfreunde von 1898 Hannover e.V.
Turn-Klubb zu Hannover
TSV Arpke
© 2022 - Schwimmoffensive Hannover