Start des NP Schwimmsommers

Region Hannover/Garbsen. Schwimmen soll Freude machen und vor allem sicher sein – dafür haben die Region Hannover, der Turn-Klubb zu Hannover (TKH) und der Stadtsportbund (SSB) gemeinsam die Schwimmoffensive im April 2022 auf den We gebracht. Jetzt startet der SchwimmSommer in Kooperation mit der Neuen Presse – mit zusätzlichen kostenlosen Schwimmkursen in Garbsen und Gehrden für rund 1.000 Kinder.

Den Startschuss dafür haben Regionspräsident Steffen Krach, Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano, SSB-Präsident Benjamin Chatton, TKH-Vorsitzender Hajo Rosenbrock sowie NP-Chefredakteur Carsten Bergmann gegeben und gemeinsam im Garbsener Schwimmbad exemplarisch die Bronze-Prüfung abgelegt. „Wir wollen viele Kinder motivieren, schwimmen zu lernen und Abzeichen wie das Seepferdchen oder das Bronzeabzeichen zu erwerben. Daher haben wir auch selbst noch einmal das Abzeichen gemacht – um zu zeigen: Das macht Spaß und ist gut schaffbar!“, erklärt TKH-Vorsitzender Rosenbrock den ungewöhnlichen Startschuss für den NP- SchwimmSommer. Sprung kopfwärts vom Beckenrand, 200 Meter in 15 Minuten schwimmen, zwei Meter Tieftauchen und ein Sprung vom Startblock – das sind die Anforderungen für den sogenannten Freischwimmer, der für Kinder die Voraussetzung ist, um allein schwimmen zu können. „Sicherheit hat hier die höchste Priorität. Ich wünsche mir, dass alle Kinder in der Region ein Angebot zum Schwimmen lernen erhalten und nutzen“, unterstreicht Regionspräsident Steffen Krach. „Wir danken hier in Garbsen insbesondere Bürgermeister Claudio Provenzano, der uns sein Bad auf der Horst zur Verfügung stellt, damit auch in Garbsen möglichst viele Kinder zum neuen Schuljahr das Seepferdchen und später dann Bronze machen können!“ Bürgermeister Claudio Provenzano ergänzt: „Schwimmen ist überlebenswichtig, aber auch in gewisser Weise Teilhabe. Wer nicht schwimmen kann, dem bleibt der Zugang zu einem Teil unserer Welt verwehrt. Deshalb wollen wir nun mit gutem Beispiel voran gehen und ein Vorbild sein für alle diejenigen, die noch kein Schwimmabzeichen gemacht haben – es ist nie zu spät.“ In den kommenden zwei Monaten lernen bis zu 1.000 Kinder in zusätzlichen Kursen in den Bädern in Garbsen und Gehrden schwimmen, alle Kurse des NP-SchwimmSommers sind bereits ausgebucht. Die Neue Presse hat dafür gesorgt, dass die kostenlosen Plätze bei den Menschen in der Region Hannover bekannt wurden. „Für uns ist Schwimmen eine Herzensangelegenheit, deshalb haben wir gerne als Medienpartner unterstützt!“, so NP- Chefredakteur Carsten Bergmann. „Das Interesse und der Bedarf sind groß. Dass die zusätzlichen Schwimmkurse auch schon ausgebucht sind, zeigt klar, wie wichtig die Schwimmoffensive in der Region Hannover ist. Wir haben schon viel erreicht, aber wir bleiben weiter dran“, sagt SSB-Präsident Benjamin Chatton. Schwimmoffensive – Sommerbilanz: Seit Start der Schwimmoffensive im April 2022 konnten über 1.700 Kinder in über 130 zusätzlichen Kursen schwimmen lernen – davon in 35 Kita-Kursen, 40 Kurse in Zusammenarbeit mit Schulen, 51 Kurse durch Vereine und fünf Intensivkurse in den Ferien. Zudem konnten rund 60 neue Übungsleiter*innen gewonnen werden.
Infos und Kontakt gibt es unter www.schwimmoffensive-hannover.de oder per Mail an info@schwimmoffensive-hannover.de und bei allen Projektpartnern.

1 Jahr Schwimmoffensive

Erfolgreiches Netzwerk: Benjamin Chatton (v.l.n.r.), Präsident des Stadtsportbundes Hannover (SSB), NP-Chefredakteur Carsten Bergmann, Anika Brehme, stellvertretende Geschäftsführerin des SSB, Regionspräsident Steffen Krach, TKH-Vorsitzender Hajo Rosenbrock und Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano bringen gemeinsam die Schwimmoffensive voran.

 

 

Foto: Region Hannover / S. Wendt

Ein Jahr Schwimmoffensive Hannover
Regionsversammlung beschließt zusätzliche 150.000 Euro / „Neue Presse SchwimmSommer“ startet in Garbsen und Gehrden / kreative Schwimm-Werkstatt erfolgreich

Region Hannover. Mit frischen Ideen, erfolgreichen Zahlen, neuen Partner*innen und motivierten Köpfen feierte die Schwimmoffensive Hannover im Werkstattformat ihren ersten Geburtstag. „Dass die Schwimmoffensive erfolgreich ist, zeigen die Zahlen: Seit dem Start am 1. April haben insgesamt rund 246 zusätzliche Schwimmkurse mit über 2.084 Kurseinheiten über 2.800 Kinder erreicht, mehr als 150 zusätzliche Übungsleiter*innen für Anfängerschwimmen konnten ausgebildet werden“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. „Doch diese kurzfristigen Erfolge sind erst der Anfang, ich bin erst zufrieden, wenn alle Kinder in der Region Hannover ein Schwimmlern-Angebot erhalten. Mit dem gerade beschlossenen Ausbau der Schwimmoffensive sind wir auf einem guten Weg.“ So hatte Ende Februar die Regionsversammlung bereits die Verlängerung der Schwimmoffensive und 350.000 Euro Fördergelder beschlossen, diese Woche gab die Regionsversammlung erneut grünes Licht für zusätzliche 150.000 Euro. Insgesamt stehen damit 500.000 Euro zum Ausbau der erfolgreichen Schwimmoffensive bereit. 

So vielen Kindern wie möglich das Schwimmen beibringen –  das ist das Ziel der gemeinsamen Schwimmoffensive der Region Hannover, die mit dem Turn-Klubb und Stadtsportbund (SSB), dem Regionssportbund (RSB) und weiteren Vereinen am 1. April 2022 an den Start ging. Seitdem arbeiten der TKH mit dem SSB und dem RSB in einer gemeinsamen Koordinierungsstelle an dem Ausbau von Anfängerschwimmangeboten in der gesamten Region.

Ebenfalls diese Woche hat die Schwimmoffensive erstmalig zur Schwimm-Werkstatt eingeladen. Rund 100 Schwimmbegeisterte und Partner*innen aus den Kommunen nutzten das Format, um gemeinsam zu brainstormen und weitere Möglichkeiten für neue Schwimmkurse zu entwickeln. „Das Wichtigste und im Moment auch das Schwierigste für die Schwimmoffensive ist es, freie Wasserzeiten zu finden. Damit steht und fällt das Angebot. Umso schöner ist es, dass es gelungen ist, das Hallenbad Planetenring in Garbsen dauerhaft für das gesamte Jahr 2023 sowie das Delfibad in Gehrden in diesem Sommer für einen Monat für die Schwimmoffensive anzumieten“, so Krach. „Dafür danke ich den Bürgermeistern aus Garbsen und Gehrden sehr – so können wir mindestens 1.000 Kindern zusätzliche Schwimmkurse anbieten!“  Für Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano ist es eine Selbstverständlichkeit, das Hallenbad im Interesse der Kinder zur Verfügung zu stellen: „Die Coronazeit hat ihre Spuren hinterlassen. Viel zu viele Jungen und Mädchen können nicht schwimmen. Von dieser pragmatischen Lösung profitieren die Kinder aus Garbsen und der ganzen Region. Nur miteinander können wir das große Ziel erreichen“, so Provenzano.

Auch TKH-Vorsitzender Hajo Rosenbrock freut sich über die Entwicklung: „Wir sind völlig überwältigt, dass sich so viele für unsere Schwimmoffensive engagieren. Die beiden zusätzlichen Schwimmbäder in Gehrden und Garbsen sind schon großartig. Hinzu kommt, dass wir die Neue Presse im Boot haben, die dabei unterstützt, die Angebote der Schwimmoffensive bei den Familien und Kindern bekannt zu machen.“ Auch Gehrdens neuer Bürgermeister Malte Losert ist mit dabei: „Wir freuen uns auf den Schwimmsommer in Gehrden und stellen dafür unser Delfibad gerne zur Verfügung. Für jedes Kind ist ein Schwimmkurs der Grundstein zur Schwimmfähigkeit. Im Anschluss kann diese Fähigkeit im Sportverein oder bei der DLRG vor Ort vertieft werden.“

Gemeinsam geht es nun darum, den „Neue Presse SchwimmSommer“ mit Kursen für 1.000 Kinder zu planen. „Es ist für viele Menschen in der Region nach wie vor eine Herausforderung, für ihre Kinder Plätze in Schwimmkursen zu bekommen. Auch kann sich das nicht jede Familie unbedingt leisten. Umso wichtiger, auch kostenlose Angebote zu machen. Die Schwimmoffensive ist hier in der Region eine einzigartige Initiative“, sagt NP-Chefredakteur Carsten Bergmann. „Unsere offene Suche nach Unterstützer*innen zeigt große Wirkung. Wir sind begeistert von den vielen Interessierten, die sich für die Schwimmausbildung von Kindern einbringen wollen.“

„Für die Vielzahl an Angeboten benötigen wir aber gern noch mehr Übungsleiter*innen“, ergänzt Anika Brehme, stellvertretende Geschäftsführerin des SSB, die mit ihrem Team bereits über 160 Engagierte neu ausgebildet hat. „Auch dafür war die Schwimm-Werkstatt gut – wir haben uns untereinander vernetzt und werden gemeinsam weiter daran arbeiten, das Netzwerk regionsweit auszubauen. Je mehr sich dafür engagieren, die Schwimmoffensive voranzubringen, desto mehr Kinder werden davon profitieren“, ist sich Regionspräsident Krach sicher.

Weitere Infos und Kontakt zur Offensive gibt es im Internet unter www.schwimmoffensive-hannover.de sowie www.neuepresse.de.  

Unsere Seepferdchen Tage in Lehrte und Leinhausen haben über 100 Kindern das Seepferdchen und über 30 Kindern das Bronze Abzeichen überreicht. Einen Beitrag aus dem NDR Magazin „Hallo Niedersachsen“ ist hier zu sehen: 

Video Beitrag aus „Hallo Niedersachsen“ (NDR)

Projektwoche mit der Friedrich-Ebert-Schule

Schwimmprojektwoche im Ricklinger Bad

 

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres startete der 4. Jahrgang mit einem besonderen sportlichen Projekt.

Der Erwerb der Schwimmfähigkeit ist eine lebensnotwendige Kompetenz für Kinder. Dank der Kooperation und Unterstützung der Schwimmoffensive Hannover und dem Turn-Klubb zu Hannover konnte allen Kindern des 4. Jahrgangs an drei Tagen Schwimmunterricht im Ricklinger Freibad ermöglicht werden.

In Kleingruppen wurden die Kinder durch Übungsleiter und Übungsleiterinnen des TKH beim Schwimmenlernen unterstützt bzw. konnten schon viele Kinder für die Abnahme der Schwimmabzeichen trainieren. Im Rahmen der Aktion haben acht Kinder das Seepferdchen-, 16 Kinder das Bronze- und 14 Kinder das Silber-Schwimmabzeichen abgelegt. Viele weitere Kinder haben einen wichtigen Schritt in Richtung Schwimmfähigkeit gemacht.

Wir sind unheimlich stolz auf alle Kinder, die bei durchwachsenem Wetter unheimlich viele freudvolle Momente im Wasser erleben durften.

Kathrin Lutz (Fachleitung Sport)

Impressionen aus den Schwimmkursen

Das sagen...

die pädagogischen Fachkräfte

„Wir nehmen am Kita-Schwimmkurs der Schwimmoffensive Hannover teil, weil wir sooooooooooooo dankbar für die Möglichkeit sind, dass unsere Vorschulkinder die Angst vor dem Wasser verlieren. Wir wissen, dass viele unserer Familien aufgrund ihrer Lebenssituation nicht die Möglichkeit haben, ihr Kind jede Woche zum Schwimmkurs zu begleiten. Wir investieren gerne die Zeit.“

„Zu sehen, wie die Kinder von Woche zu Woche mutiger werden und ihre Freude am Wasser entdecken ist wundervoll!“

„Viele unserer Familien waren noch nie im Schwimmbad. Für die Kinder ist dieser Schwimmkurs eine großartige Möglichkeit, die Angst vorm Wasser zu verlieren.“

die Eltern

„Es ist so toll, dass die Kinder schwimmen lernen dürfen! Wir haben schon lange einen Schwimmkurs für unsere Tochter gesucht und nicht gefunden! DANKE!“

„Schwimmen ist wichtig! Ich selbst habe Angst vor dem Wasser. Mein Kind soll diese Angst nicht haben!“

„Ich freue mich für meinen Sohn, dass er schwimmen lernen darf! Ich möchte auch einen Schwimmkurs für Frauen besuchen, aber ich weiß nicht wo!?!“

„DANKE für diesen tollen Schwimmkurs!“

die Kinder

Der Schwimmkurs ist toll, weil…

  • Die Sportübungen machen Spaß
  • Ich schwimmen lerne
  • Von der Matte ins Wasser springen ist cool
  • Mit den Nudeln im Wasser hüpfen macht Spaß
  • Weil mir das sehr gefällt mit der Krabbe
  • Da so viel Wasser ist
  • Ich gut schwimmen kann
  • Weil das ist richtig cool und macht Spaß
  • Weil ich schwimmen mag
  • Because is so much fun
  • Weil wir da so oft sind